Alex Talsma

Alex Talsma

Alex Talsma ist einer unserer Geschäftspartner, mit dem wir schon seit mehr als 10 Jahren zusammenarbeiten. Wir dachten, dies sei ein guter Zeitpunkt für ein Interview über Bizplay und seine praktische Anwendung bei vielen seiner netten Kunden.

Interview Spotlight: Alex Talsma - Digital Signage-Experte und Bizplay-Partner

Alex Talsma
© Alex Talsma

Als Experte für digitale Beschilderung integriert Alex Talsma Technologie in den physischen Raum, um das Erlebnis für Kunden und Mitarbeiter zu verbessern. In Zusammenarbeit mit Bizplay und seinem neuesten Projekt Tourio erklärt Alex, wie digitale Lösungen nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch zum Erlebnis eines Raums beitragen können. Für Organisationen, die ihre Kommunikation verbessern und ihrem Publikum ein einzigartiges Erlebnis bieten wollen, bietet Alex' Ansatz eine inspirierende Vision der Zukunft von Digital Signage.

Ein früher Einstieg in Digital Signage

Mit 16 Jahren arbeitete ich bereits mit Scala auf meinem Commodore Amiga, und schon damals hoffte ich, dass die digitale Bildschirmkommunikation meine Zukunft sein würde. Während meines Kommunikationsstudiums an der Hogeschool Leeuwarden gründete ich mein erstes Unternehmen, das Kabel-Wochenschauen, CD-ROMs und Websites herstellte: Digital Emotions. Als Wagenborg Passagierdienste mich bat, die Informationen von ihrer Website und ihrem Intranet auch auf den Schiffen nach Schiermonnikoog und Ameland anzuzeigen, war ich sehr begeistert. Das war für mich der Schritt in Richtung professionelle digitale Beschilderung.

Digital Signage und Digitectuur

Nach meinem Studium wurde ich strategischer Berater von Gremien für digitale Innovation. Im Jahr 2009 landete ich in der Welt der Bibliotheken und war am Umzug der Kopgroep-Bibliotheken in Den Helder beteiligt. Nach einem Workshop über digitale Beschilderung bat mich der Architekt, einen Entwurf für die Einbettung in die Inneneinrichtung zu entwerfen. Der Architekt wies jedoch darauf hin, dass dies in der Architektur überhaupt nicht berücksichtigt werde: „Wir machen Architektur, aber was Sie machen, ist eigentlich ‚Digitecture‘“. Das war eine perfekte Beschreibung dessen, was ich eigentlich tue, und seither gebe ich Workshops über Digitecture für Organisationen, die bauen oder renovieren wollen. Inzwischen ist Digitecture auch eine eingetragene Marke.

Kennenlernen von Bizplay

Drei digitale Beschilderungsbildschirme und Digitectuur in der Bibliothek von Den Helder
© Alex Talsma

2014 erstellte ich einen Plan für die digitale Architektur der Bibliothek von Den Helder. Ich zog Systeme wie Scala oder PADS in Betracht, stellte aber fest, dass diese für die Leute, denen ich den Workshop gab, zu kompliziert waren. Am Abend vor der Präsentation meines Plans hielt ich ihn meiner Frau vor, die sofort sagte: „Das wird sie nicht glücklich machen, Alex“. Daraufhin habe ich mich sehr schnell auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Ich fand einen Artikel mit einem Link zu Bizplay und erstellte ein Testkonto. Es fühlte sich sofort sehr intuitiv und benutzerfreundlich an. Als es auch den Test meiner Frau bestanden hat, habe ich mich gleich am nächsten Morgen mit Pascal von Bizplay in Verbindung gesetzt. Daraufhin beschloss ich, Bizplay noch am selben Morgen zu präsentieren. Das war der Beginn einer wunderbaren Partnerschaft.

Mehrwert von Digital Signage

Ich fand es immer sehr seltsam, dass das Thema Digitalisierung in den Vorstandsetagen nie über Website, Intranet und soziale Medien hinausging. Über die digitale Innovation im Gebäude wurde wenig oder gar nicht nachgedacht. Viele Millionen wurden für ein neues Gebäude ausgegeben, aber in Bezug auf die Funktionalität war es dasselbe wie ein Gebäude aus dem Jahr 2005 oder 1985: Der Integration digitaler Ressourcen wurde keine Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei könnten diese so viel zur Verwirklichung der digitalen Strategie beitragen.

„Meine Kunden haben messbar bessere Ergebnisse dank Digital Signage“.

Ein Beispiel aus dem Gastgewerbe: Wenn Sie Gäste zum Mittagessen einladen und ihnen nicht sagen, dass es später am Tag auch köstliches Gebäck und Kaffee gibt, müssen Sie sich nicht wundern, wenn Sie weniger Gebäck und Kaffee verkaufen als erwartet. Anstatt mit statischen Schildern zu kommunizieren, könnten Sie Power-Screens und Internetgeschwindigkeit an dem Ort und zu der Zeit, an dem Sie den Kunden bereits haben, viel besser nutzen. Meine Kunden erzielen dank Digital Signage messbar bessere Ergebnisse: Die Mitarbeiter sind besser informiert, das Thekenpersonal bekommt weniger Fragen und die Veranstaltungen sind schneller ausgebucht.

Lesen Sie hier mehr über Digital Signage für Bars und Restaurants.

Warum Bizplay?

Mit Bizplay bekomme ich nicht nur großartige Digital Signage-Software, sondern auch einen ausgezeichneten Kontakt mit Bizplay als Organisation: Wenn es bei einem Kunden ein Problem gibt, wird es sofort gelöst. Auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produkts macht es für mich unvorstellbar, ein anderes Produkt zu wählen. Ich denke, Bizplay wird auf der Website mit der spielerischen und einfachen Präsentation unterschätzt, denn das System kann viel mehr: Auch für Enterprise-Anwendungen ist Bizplay hervorragend geeignet. Ich nutze Bizplay immer, um die strategischen Herausforderungen von Führungsteams zu lösen, wie z. B. die Steigerung des Umsatzes und die Verbesserung von Prozessen durch bessere Informationsbereitstellung.

Außerdem sehe ich, dass alle, die mit Bizplay arbeiten müssen, zufrieden sind. Neben der Einfachheit ist es auch sehr vielseitig, sodass viele Kundenanforderungen direkt erfüllt werden können. Daher ist es für mich auch eine klare Empfehlung, Bizplay meinen Kunden anzubieten.Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Kunde eine andere Lösung bevorzugt hätte, nachdem er Bizplay gesehen hatte.

Tipps für die Implementierung von Digital Signage

1. Denken Sie in Lösungen für Probleme und Schmerzpunkte.
Fragen Sie sich immer genau: Warum machen wir das eigentlich? Bei welchen Kommunikationspunkten schneiden Sie derzeit unzureichend ab und wie können wir das ändern? Geben Sie sich selbst ehrlich eine ungenügende Note in einem bestimmten Bereich und überlegen Sie, wie Sie diese in eine ausreichende Note umwandeln können.
2. Vereinbaren Sie, wer für Digital Signage verantwortlich ist.
Marketing und Kommunikation sind oft die Initiatoren von Digital Signage. Die Informations- und Kommunikationstechnik tut sich manchmal schwer damit, weil sie zwischen Büroautomatisierung und audiovisuellem Werkzeug angesiedelt ist. Und auch die Facility-Abteilung kann sich etwas dabei denken. Wer ist der interne Eigentümer?
3. Regeln Sie das Content-Management gut.
Vereinbaren Sie, wer was macht. Das wird nach der technischen Umsetzung oft vergessen. Das Beste an Bizplay ist, dass auch jemand, der nicht technisch ist, aber genau weiß, was inhaltlich kommuniziert werden muss, das System nutzen kann. Aber man muss es gut organisieren. Auch die Vertretung im Falle von Abwesenheit ist nicht immer gut organisiert.

Bildschirm mit digitaler Wegweisung.
© Alex Talsma

Heute und in Zukunft: Bizplay und Tourio

Heute helfe ich Unternehmen dabei, das digitale Erlebnis in ihrer physischen Umgebung zu verbessern. Dies tue ich hauptsächlich durch Workshops und die Entwicklung digitaler Konzepte. Es ist schön zu erwähnen, dass Alex bei einem seiner Projekte, bei dem auch Bizplay eingeführt wurde, gebeten wurde, eine interaktive Tour auf dem Mobiltelefon des Besuchers zu organisieren. Als es diese Lösung nicht gab, habe ich Tourio erfunden und entwickeln lassen. Es stellte sich heraus, dass auch andere Kunden daran sehr interessiert waren. Wir haben Tourio dann als eigenständiges Produkt vermarktet, und es war ein großer Erfolg. Und auch dies fügt sich nahtlos in das übergreifende Thema meiner Karriere ein: die Verbesserung der Erfahrung für Besucher. Und so geht Tourio oft Hand in Hand mit Bizplay.

Sparen Sie Zeit und sehen Sie für sich selbst

Es gibt keinen besseren Weg, um herauszufinden, was Bizplay für Ihre Bedürfnisse im Bereich der digitalen Beschilderung tun kann, als es auszuprobieren.